
OVID Clinic Berlin
Ketamininfusion zur Behandlung psychischer Erkrankungen
Ketamin & Psychotherapie
Warum wird Ketamin für die Augmentierte Psychotherapie verwendet?
Ketamin ist als Narkose- und Schmerzmittel entwickelt worden und wird seit über 50 Jahren weltweit genutzt. Es ist ein besonders sicheres und nebenwirkungsarmes Medikament. Eine Ketamininfusion in geringerer Dosierung (sub-anästhetisch) kann einepsychedelische Erfahrungen erzeugen und eine schnell eintretende antidepressive Wirkung zeigen. Eine Ketaminbehandlung ist keine neue Therapie bei Depression. Unsere Klinik verbindet die Verabreichung von Ketamin als Infusion mit Psychotherapie um psychotherapeutische Prozesse zu vertiefen und das Leiden an psychischer Erkrankungen zu lindern.
Wir verwenden bewährte psychotherapeutische und psychiatrische Methoden nach den Leitlinien gemeinsam mit psychedelischen Behandlungsstrategien.

KETAMIN IN DER PSYCHIATRIE
Ketamininfusion bei Depression, Angst- und Zwangsstörung
Nach ersten Studien zur Behandlung von Depression aus dem Jahr 2000 war das (zumindest wissenschaftliche) Interesse an Ketamin zur Behandlung von (schweren) Depressionen zunächst weniger ausgeprägt. Dies hat sich im Verlauf der letzten zehn Jahre geändert. Das Interesse an Ketamin und der Behandlung von psychiatrischen Erkrankungen ist stark gestiegen. Ist Ketamin also als eine “neue Therapie” für Depressionen und andere Erkrankungen zu bezeichnen? Es gibt gute Evidenz für die kurzfristigen antidepressiven Effekte von Ketamin. Wir haben eine kleine Übersicht an Studien für Sie zusammengefasst.
EFFEKT VON KETAMIN FESTIGEN
Behandlung mit Ketamin bei uns
Ein relevanter Effekt der Ketamininfusion ist eine kurzzeitige, etwa eine Stunde anhaltende, deutliche Veränderung des Bewusstseinszustandes. Diese Veränderung nutzen wir in unserer Praxis mit Ihnen therapeutisch im Rahmen der Ketamin-augmentierten Psychotherapie. Durch die Verwendung eines Perfusors (einer Spritzenpumpe) und die fachärztliche anästhesiologische Gabe kann verlässlich ein optimaler Dosisbereich zur Induktion therapeutisch wertvoller veränderter Bewusstseinszustände gefunden werden. Am nächsten Tag erfolgt eine Psychotherapiesitzung zur Integration der gemachten Erfahrung. So möchten wir die kurzfristigen positiven Effekte von Ketamin längerfristig festigen.
NEBENWIRKUNGEN
Ketamin hat Nebenwirkungen
Ketamin hat eine bewusstseinsverändernde Wirkung. Während einer Ketamin-Infusion erleben Patienten eine Veränderung ihrer Wahrnehmung, Gefühle und Gedanken. Die Intensität dieser Veränderung und Erfahrung kann zwischen Patienten schwanken. Wir integrieren die Ketamin-Infusion daher in eine gezielt entwickelte Psychotherapie.
Weitere körperliche Nebenwirkungen sind ein moderater Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz. Es können auch Übelkeit, Erbrechen und verschwommenes Sehen auftreten. Allergische Reaktionen sind sehr selten. In unserer Praxis klären wir Patienten in ärztlichen Aufklärungsgesprächen genau über die Nebenwirkungen von Ketamin und etwaige Risiken auf.
VORTRAGSREIHE
Ketamin in der Psychiatrie
Unser Team hat eine Vortragsreihe über Ketamin erstellt. In der hier gezeigten Aufzeichnung eines Online Vortrags über Ketamin stellen unsere Ärzte Sergio Pérez Rosal und Prof. Dr. med. Gerhard Gründer Ketamin und die Anwendung von Ketamin in der Psychiatrie vor. Es wird auch auf Fragen aus dem Publikum eingegangen.
ENTWICKLUNG ZUM MEDIKAMENT
Aus dem Labor in die Psychiatrie
Die Forschung an Ketamin begann im Jahre 1926 mit der Entwicklung von Phencyclidin (PCP). Diese Substanz wurde erst 30 Jahre später, im Jahre 1956, von der Firma Parke-Davis (heute Pfizer) als Medikament “Sernyl” vermarktet. Zwei Jahre später fingen die ersten Versuche als Anästhetikum (Narkosemittel) an.
EXKURS
Esketamin Nasenspray SPRAVATO
Ketamin ist ein sogenanntes Racemat, eine Mischung aus zwei verschiedenen Formen. Eine Form, das Esketamin, wurde von der amerikanischen Firma Johnson & Johnson als Nasenspray zu einem Arzneimittel entwickelt, das von der amerikanischen FDA wie auch von der europäischen EMA im Jahr 2019 zugelassen wurde. Die Zulassung besteht (als Spravato) bei therapieresistenter Depression, die auf mindestens zwei verschiedene Therapien mit Antidepressiva nicht angesprochen hat. Dabei soll Esketamin zusätzlich zu einem SSRI oder einem SNRI gegeben werden. In Deuschland ist Spravato noch nicht eingeführt, die Markteinführung steht jedoch bevor.
Im Artikel “Wie viel darf ein Antidepressivum kosten?” wird berichtet, dass eine Behandlung mit Spravato in Deutschland insgesamt 8280 Euro kostet. Der Preis bezieht sich auf die pharmakologische Behandlung ohne psychotherapeutische Begleitung.