INDIKATION ZWANGSSTÖRUNG

Ketamin augmentierte Psychotherapie bei Zwangsstörungen

ZWANGSSTÖRUNG

Eine Zwangsstörung als mögliche Indikation für eine Behandlung mit Ketamin

Betroffene einer Zwangsstörung unterliegen dem Druck, bestimmte Verhaltensweisen, Rituale und Gedanken in immer wiederkehrender Art und Wiese zu wiederholen. Dabei kann es sich darum handeln, immer wieder zu prüfen, ob die Tür auch wirklich richtig abgeschlossen ist. Es kann auch zu ständigem Putzen der eigenen Hände oder von Gegenständen kommen. Die Liste an Beispielen ist lang. Die Betroffenen einer Zwangsstörung leiden stark unter den Gedanken oder Handlungen, mit welchen sie nicht aufhören können. Die Zwangsstörung kann ihr Leben maßgeblich einschränken (1).

Wir haben weitere Informationen über Zwangsstörung zusammengestellt. Hier können Sie mehr über Symptome, Diagnose, und Behandlungsmöglichkeiten nachlesen.

THERAPIEOPTION KETAMIN

Die Ketamintherapie als neue Behandlungsmöglichkeit

Zur Behandlung einer Zwangsstörung stehen verschiedene Optionen zur Behandlung zur Auswahl. Dazu zählen die Psychotherapie, aber auch eine Therapie mit Medikamenten, insbesondere Antidepressiva. Auf dieser Seite gehen wir auf eine Behandlung der Erkrankung mit einer Ketamin-augmentierten Psychotherapie / Ketamintherapie ein.

Wenn bisherige Therapien keinen ausreichenden Therapieerfolg gezeigt haben, kann eine Augmentierte Psychotherapie mit Ketamin eine weitere Option zur Behandlung darstellen. Dabei nutzen wir den möglichen schnellen antidepressiven Effekt von Ketamin sowie die bewusstseinsverändernde Wirkung von Ketamin. So können auch nach längerer Therapie neue Impulse geschaffen werden.

ZWANGSSTÖRUNG INTENSIVTHERAPIE

Ketamintherapie bei einer Zwangsstörung

In veränderten Bewusstseinszuständen können Menschen häufig festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster durchbrechen. Dies kann einen erneuten psychotherapeutischen Prozess positiv beeinflussen. Nicht selten können Menschen in veränderten Bewusstseinszuständen wichtige Einsichten und Erkenntnisse über sich und Ihre Umwelt gewinnen, was in der Behandlung Ihrer psychischen Erkrankung von großem Wert sein kann.  Eine Augmentierte Psychotherapie kann dadurch auch eine Therapieoption nach langer Krankheitsdauer darstellen und einen Prozess der Veränderung in Gang bringen.

ZWANG & DEPRESSION

Behandlung depressiver Begleitsymptome mit Ketamin

Zwangserkrankungen gehen nicht selten depressiven Symptomen einher. Durch die rasche antidepressive Wirkung nach Ketamingabe kann in der Psychotherapie mit geringerer Symptombelastung aktiver an der Zwangserkrankung gearbeitet werden. Erfahrungen in veränderten Bewusstseinszuständen führen nicht selten zu weniger festgefahrenen Gedanken und Verhaltensmustern, wie sie bei Zwangserkrankungen typisch sind. Die Psychotherapie zur Integration ist dabei hilfreich diese Veränderungen mit Ihnen nachhaltig zu gestalten.

Veröffentlicht am 05.05.2021

1) Gesundheitsinformation.de – Gesundheitsinformation.de ist eine Website des IQWiG. Abgerufen am 05.05.2021. unter https://www.gesundheitsinformation.de/generalisierte-angststoerung.html